Ferienwohnungen und Windkraftanlagen im Außenbereich nach dem Städtebaurecht. Dokumentation der Fachtagung v. 22.9.1988.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1269
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
RE
KO
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der tiefgreifende Strukturwandel im ländlichen Raum, aber auch neue technische Entwicklungen werfen baurechtliche Probleme auf, die im Mittelpunkt einer Tagung standen. Da die Bedeutung von Ferienwohnungen, -zimmer und Windenergieanlagen zunimmt, beschränkt sich die Diskussion auf baurechtliche Fragen dieser beiden Aspekte im System des § 35. Nach dieser Vorschrift gibt es drei Grundtypen - priviligierte, begünstigte und sonstige - Vorhaben im Außenbereich. Eine entsprechende Zuordnung ist von den Genehmigungsbehörden zu treffen. Der Band gibt im Rahmen dieses Systems zunächst eine baurechtliche Problemübersicht. Im Anschluß daran wird auf die Ferienwohnungen/-zimmer sowie Windenergieanlagen betreffenden baurechtlichen Einzelfragen eingegangen beispielsweise hinsichtlich des Städtebaurechts. Technische und planerische Rahmenbedingungen der dezentralen Windenergienutzung und Möglichkeiten zur Absicherung selbständiger Windenergieanlagen waren weitere Themen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1988), 105 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere; 26