Endlich vom Diskutieren ins Bohren kommen. Die Hansestadt bringt nach Jahrzehnten mit nur marginalem Ausbau des Schienennetzes den Bau einer fünften U-Bahnlinie U5 auf den Weg.

Muth, Frank
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Hamburg plant derzeit den Bau von knapp 30 km U-Bahnstrecke sowie mehrere S-Bahnstrecken. Kernstück ist eine fünfte U-Bahnlinie (U5) für vollautomatischen Betrieb, deren erster Abschnitt Bramfeld - Sengelmannstraße - City Nord im Nordosten der Stadt bereits im Planfeststellngsverfahren ist. Ein Großteil der Strecke soll im Schildvortrieb gebaut werden. Der Beitrag beschreibt das Projekt und die Auswahl des Bauverfahrens für Tunnel und Tunnelstationen.
Hamburg is currently planning the construction of almost 30 km of Subway Lines and several S-Bahn lines. The centerpiece is a fifth subway line (U5) for fully automatic operation, the first section of which, Bramfeld - Sengelmannstrasse - City Nord in the northeast of the city, is already in the planning approval process. A large part of the line is to be built using shield tunnelling. The article describes the project and the selection of the construction methods for tunnels and tunnel stations.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-20

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen