Aktiver Umweltschutz verbessert die Lebensqualität. Natur als Standortfaktor.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0038-9048
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Beitrag wird aufgezeigt, dass der kommunale Umweltschutz bei der Verbesserung der Lebensqualität in den letzten 20 Jahren eine Vielzahl von Erfolgen zu verzeichnen hat. Aufgeführt werden Probleme, die künftig im Vordergrund stehen müssen. Dabei wird insbesondere der Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrsflächen angesprochen. Ferner wird auf die verkehrsbedingte Luftverschmutzung und Lärmbelästigung sowie auf die Grundwasserbelastung durch Schadstoffeinträge und Verschmutzung der Oberflächengewässer durch Abwasser hingewiesen. Die Beispiele sollen zeigen, dass die Städte mit den anstehenden Umweltfragen alleine überfordert sind. Gefordert werden deshalb vom Bund, den Ländern und der Europäischen Union die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Umweltsituation sowie eine stärkere Orientierung am Leitbild der Nachhaltigkeit auf der staatlichen und kommunalen Ebene. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Städtetag
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-45