Positionspapier "Klimaschutz in den Städten".

Städtetag Nordrhein-Westfalen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Städtetag Nordrhein-Westfalen

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2851

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Da die städtischen Ballungsräume Verursacher eines großen Teils des Treibhauseffektes und des damit verbundenen Klimawandels sind, wird von den Kommunen erwartet, nachhaltige urbane Zukunftsmodelle mit dem Ziel einer Verringerung der klimarelevanten Spurengase Kohlendioxid, Methan und Stickstoffoxid zu entwickeln. Der Deutsche Städtetag (DST) hat vor dem Hintergrund der weltweiten Debatte ein Positionspapier zum Klimaschutz erarbeit, in dem sowohl Empfehlungen für lokale Aktivitäten zur Begrenzung des Klimawandels dargelegt als auch Forderungen der Städte gegenüber Bund und Ländern formuliert werden. Das Positionspapier, das in dem Beitrag im Wortlaut abgedruckt ist, trifft insbesondere Aussagen zu folgenden Schwerpunkten: Energieerzeugung, Energieeinsparung und Energieeffizienz, Entsorgungsinfrastruktur, Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Wohnungswesen, Verkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit. Bei den Forderungen an Bund und Länder wird darauf hingewiesen, dass die zusätzlichen Investitionen von den Städten allein nicht bewältigt werden können und dass die Unterstützung durch entsprechende Förderungsprogramme notwendig ist. Auch die wissenschaftliche Begleitforschung muss noch intensiviert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 215-226

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen