Daseinsvorsorge in der Raumentwicklung. Sicherung - Steuerung - Vernetzung - Qualitäten.

Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/117a

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Gleichwertige Lebensverhältnisse sind ein zentrales Leitprinzip der Raumordnung. Es kann als räumliche Dimension des Selbstverständnisses der Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat verstanden werden. Zu den Aufgaben des Sozialstaates gehört es, die sogenannte Daseinsvorsorge sicherzustellen - und zwar grundsätzlich unabhängig von der Lage des jeweiligen Ortes. Die Themen sind breit gefächert, von der Sicherung der Nahversorgung und sozialen Infrastrukturleistungen über die technische Infrastruktur der Verbund Entsorgung bis hin zum Hochwasserschutz. Verkehr und Mobilität, aber auch Gesundheitsvorsorge gewinnen in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Inzwischen sind aber weniger die Herausforderungen zu diskutieren, die sich den zahlreichen Akteuren im Rahmen der Sicherung der Daseinsvorsorge stellen. Vielmehr gilt es nun, aktuelle Forschungsergebnisse zu technischen, sozio-ökonomischen und partizipatorischen Problemstellungen zu adaptieren und in die Praxis umzusetzen. Dazu gehört die Weiterentwicklung des methodischen Vorgehens bei der Erfassung und Bewertung von Datengrundlagen und deren Qualitätsstandards für die Unterstützung von politischen Entscheidungen. Dies gilt auch für interkommunale und regionale Abstimmungen, für die es oftmals neuer Verfahrenswege mit sehr unterschiedlich agierenden Akteuren bedarf.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

337 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 143

Sammlungen