Verwaltungscontrolling. Ein Instrument der Steuerung auch für die kleine Verwaltung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3499-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Anhand von Beispielen wird in der Broschüre dargestellt, wie ein Bauhof, ein Hallenbad oder ein Theater durch die Nutzung von Controlling wirtschaftlicher geführt werden können. Der für den Praktiker geschriebene Leitfaden erläutert zunächst den Begriff des Controlling und den Zusammenhang, in dem Controlling und Neue Steuerungsmodelle stehen und führt die Maßnahmen an, die notwendig sind, um ein Verwaltungscontrolling zu implementieren: die betriebswirtschaftlichen und die Datenverarbeitungsgrundlagen und deren zeitliche Umsetzung. Nach der ausführlichen Behandlung der Controlling-Beispiele erfolgt eine genauere Einordnung des Controlling durch eine Abgrenzung zum Rechnungsprüfungsamt und zur Kämmerei und eine Beschreibung des Prozeßablaufs von Controlling mit einem Exkurs zur Bildung und Entwicklung qualitativer Kennzahlen. Mit Überlegungen zu den Anforderungen an einen Verwaltungscontroller, zur organisatorischen Eingliederung des Verwaltungscontrollings sowie zum Verwaltungscontrolling als externe Dienstleistungen schließen die Broschüre ab, zu deren Ausstattung auch ein Glossar und ein Literaturverzeichnis gehören. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 66 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen