Ghettos oder ethnische Kolonien? Entwicklungschancen von Stadtteilen mit hohem Zuwandereranteil.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/956

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter dem Thema "Ghettos oder ethnische Kolonien" erörtern die Beiträge unterschiedliche Schwerpunkte der Stadtteilproblematik u.a. in den Städten Duisburg (Marxloh), Frankfurt/Main (Gallus-Viertel), Gelsenkirchen und Berlin (Kreuzberg). Benachteiligte Stadteile in deutschen Städten sindt immer mehr in den Mittelpunkt der Diskussionen zum Thema Stadtentwicklung und -erneuerung gerückt. Es handelt sich bei diesen Stadtteilen um großstädtische Verdichtungsräume, die in Zeiten industriellen und städtischen Wachstums entstanden sind und die im Laufe des wirtschaftlichen Strukturwandels nicht mehr von der allgemeinen Positiventwicklung profitieren können. Zu ihnen gehören Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Alleinerziehende (meist Frauen), alte Menschen, Kinder und Jugendlichen und Nichtdeutsche unterschiedlicher Herkunft. So besteht die Gefahr, daß sich Milieus mit eigenen Wert- und Normensystemen entwickeln, die den Basiskonsens des Gemeinwesens in Frage stellen und die gesellschaftliche Integration schwierig macht. In einigen Diskussionsbeiträgen werden Handlungsansätze deutlich, die helfen, die Lebenschancen der in diesen benachteiligten Stadtteilen wohnenden Menschen zu verbessern. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

144 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 85

Sammlungen