The "Englishness" of the English landscape garden and the genetic role of literature - a reassessment. (Das "Englische" am englischen Landschaftsgarten und die genetische Rolle der Literatur - eine Neubewertung.)

Müllenbrock, Heinz-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1480

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit Nikolaus Pevsners Artikel 'The genesis of the picturesque' wurde immer wieder die Frage nach dem spezifisch angelsächsischem am englischen Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts gestellt. Der Beitrag geht von der These aus, dass über Literatur ein wesentlicher Impuls auf Theorie und Praxis der Landschaftsgestaltung ausging. Es wird weiter gefragt: Warum konnte Literatur eine solch bedeutsame Rolle spielen? Am historischen Quellenmaterial wird deutlich, wie unterschiedliche weltanschauliche und ästhetische Momente, durch Literatur vermittelt, in einer eigenständig nationalen Ausprägung des gestalterischen Willens zusammenfinden konnten. (hez)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: J.of Garden Hist., 8(1988), Nr.4, S.97-103, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen