Stärkung "strategischer Ziele" im Vergaberecht. Öffentliche Beschaffung soll sozialer und ökologischer werden.

Lürwer, Lennard
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das neue EU-Vergaberecht für Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte berücksichtigt im Rahmen der Vergabegrundsätze stärker ökologische und soziale Gesichtspunkte. In der Praxis besteht in jeder Phase des Vergabeverfahrens die Möglichkeit, qualitative, soziale, umweltbezogene oder innovative Aspekte einzubeziehen. Die Berücksichtigung und Anwendung muss sich an objektiven Kriterien und den Leitlinien des Europäischen Gerichtshofs orientieren. Während im Hinblick auf umwelt- sowie energieeffiziente Beschaffung eine rechtssichere Grundlage geschaffen wurde, scheint bei der Einbeziehung sozialer Aspekte Anspruch und Wirklichkeit zurzeit noch nicht vollständig übereinzustimmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 413-416

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen