Straßen, Wege und Plätze in der Essener Innenstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5970-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Konzept für die Essener Innenstadt und das Gestaltungskonzept für die Plätze und Straßen der Innenstadt versucht, eine ganzheitliche Betrachtungsweise in Planung umzusetzen. Das technische Prinzip, die dichtbebaute Innenstadt durch einen Erschließungsstraßenring zu umgeben, entspricht dabei der topographischen Situation der Innenstadt. Die Größe der Plätze sollte eine zur Maßstäblichkeit und zur Ausdehnung des Innenstadtkerns passenden Größe nicht überschreiten. Ebenso wichtig erscheint es, durch konsequente Gestaltung der den Stadtkern umgebenden Verkehrsflächen und durch eine sorgfältige Randbebauung die Kontur des Stadtkerns sichtbar zu machen. Weiterhin sollten Einfahrtstraßen und nach außen offene Plätze die Möglichkeit bieten, in die Innenstadt hineinzusehen. Pflanzen und Bäume sind sinnvoll in die Gestaltung von Plätzen und Straßen einzubeziehen. Der Band stellt die Straßen und Plätze in einer dem räumlichen Zusammenhang entsprechenden Reihenfolge im gegenwärtigen Zustand und mit den bisher bestimmenden Faktoren dar und schlägt mögliche Neugestaltungen vor. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Straße , Weg , Platzgestaltung , Stadtgestaltung , Gestaltungskonzept , Innenstadt , Bestandsaufnahme , Fußweg , Fahrradweg , Stadtplanung , Verkehr , Stadtplanung , Stadtteil
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Essen: Selbstverlag (1982), getr.Pag., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straße , Weg , Platzgestaltung , Stadtgestaltung , Gestaltungskonzept , Innenstadt , Bestandsaufnahme , Fußweg , Fahrradweg , Stadtplanung , Verkehr , Stadtplanung , Stadtteil
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen zur Stadtentwicklung; 30