Grundsätze und Ziele der internationalen Raumordnung in bezug auf Österreich.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5765

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist eine Entwicklung in Gang gekommen, die auf dem Gebiet der Raumordnung und des Umweltschutzes zu neuen Formen der internationalen Zusammenarbeit führen kann. Das Bedürfnis nach koordinierter Raumordnung in Grenzregionen oder nach geregelter Funktionsteilung zwischen Ballungszentren und Erholungslandschaften von gesamteuropäischer Bedeutung ist gestiegen. Nach Klärung der Ziele und Grundsätze internationaler Raumordnung folgt ein Katalog bilateraler und multilateraler Verträge, an denen Österreich beteiligt ist. Den Schluß bildet eine Aufstellung internationaler Organe und Organisationen. In der Studie werden erstmals auch völkerrechtliche Verträge auf ihre Bedeutung für die Raumordnung untersucht. Ferner zeigt sie, daß Befürchtungen, mit der Entfaltung der internationalen Raumordnung könnten wesentliche Einbußen an Souveränität verbunden sein, unberechtigt sind.

Beschreibung

Schlagwörter

Internationaler Vertrag, OECD, Wirtschaftsverkehr, Raumordnung, Wirtschaftspolitik, Recht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wien: (1977), 126 S., Kt.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Internationaler Vertrag, OECD, Wirtschaftsverkehr, Raumordnung, Wirtschaftspolitik, Recht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

ÖROK-Schriftenreihe; 10