Struktur und Innovation. Theoretisch-praktische Grundlagen der Gestaltung öffentlicher Verwaltungen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1483
DST: E 160/188
DST: E 160/188
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie will Bausteine einer allgemeinen Theorie der Informatisierung öffentlicher Verwaltungen entwickeln, begrenzt ihr Untersuchungsfeld aber nicht darauf, Eigenheiten und Nutzungsmöglichkeiten moderner IuK-Technologien zu analysieren und damit verbundene öffentliche Verwaltung nur insoweit zu thematisieren, als es für die Einführung und Nutzung von IuK-Techniken relevant ist, sondern es werden auch unter einem verwaltungstheoretischen Anspruch ebenso die vorgeordneten Funktionen, Aufgaben, Strukturen und Instrumente öffentlicher Verwaltung untersucht. Ausgangspunkt ist die Darstellung der Funktion öffentlicher Verwaltungen im politisch-gesellschaftlichen System, die Klassifizierung der Aufgaben öffentlicher Verwaltungen, in denen sich ihre politisch-gesellschaftliche Funktion erfüllt. Es werden die Strukturen dieser Aufgaben und die Instrumente zur Aufgabenerfüllung und ihre Wirksamkeit erörtert und Folgerungen für die Entwicklung und Gestaltung öffentlicher Verwaltungen gezogen. Die IuK-Technologie wird in jedem Schritt der systematischen Erörterungen zum Gegenstand: bei der Frage nach der Struktur der Aufgaben (informationeller Aspekt), bei der Erörterung der Instrumente der Aufgabenerfüllung, bei der Frage nach Wirkung und Leistung der verschiedenen Instrumente (normativ-reduktionistischer Aspekt), bei der Gestaltungsthematik (konstruktivistischer Aspekt). goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.