Einsatzmöglichkeiten für Energiespeicher.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Wer das Projekt eines Energiespeichers verwirklichen will, trifft auf eine kleine Zahl an rechtlichen Normen, hat aber viele rechtliche Fragen. Wie kann der Strombezug des Speichers organisiert werden? Wie lässt sich der gespeicherte Strom vermarkten? Welche Stromnebenkosten - Netzentgelte, EEG-Umlage, Stromsteuer - fallen an? Der Artikel möchte Einsatzmöglichkeiten für Speicher aufzeigen, die sich bereits nach der geltenden Rechtslage anbieten. Zugleich werden dabei aber auch offene rechtliche und wirtschaftliche Fragen deutlich, welche die nur ansatzweise Behandlung von Speichern im Energierecht aufwirft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 579-589