Mieter in der Krise. Fristlos gekündigt - Zwangsräumung droht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2513
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Sinkende Realeinkommen, wachsende Arbeitslosigkeit und steigende Preise verbunden mit Mittelkürzungen im Sozialbereich haben zu einem Ansteigen der Zahl der Mietschuldner und der "potentiell Obdachlosen" geführt. Dieses Mietschuldenphänomen zeigt sich in Berlin besonders deutlich. Dazu legt der Band erstmals Ergebnisse einer repräsentativen empirischen Studie über die Ursachen, Begleiterscheinungen, Folgen und sozialpädagogischen Veränderungsperspektiven vor. Das Untersuchungsgebiet war der Bezirk Schöneberg. Neben der Darstellung der qualitativen Aspekte der Mietschuldsituation und der objektiven Lage (Soziale Lage, Sozialstruktur, Gefährdungsbereiche, Verhaltensperspektiven) der Mietschuldner, erläutern die Autoren ausführlich die verwendeten Methoden und Instrumente der Datenerhebung sowie der Durchführung der Untersuchung. Indem ein diagnostisches und strategisches Instrumentarium entwickelt wurde, verstehen die Verfasser ihre Analyse ebenfalls als einen handlungsorientierenden Beitrag zur Sozialarbeitsforschung mit Konsequenzen für die Ausbildung von Sozialpädagogen. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Berlin-Verl.Spitz (1985), 223 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berlin-Forschung; 11