Maintaining the roads to carry the loads. (Straßen erhalten, die Lasten aushalten.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: DS 36930
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der gereimten Überschrift resümiert der britische Autor nach seinem Eintritt in den Ruhestand sehr persönlich und selbstkritisch die durchgeführten und unterlassenen Möglichkeiten eines "guten finanziellen und ingenieurmäßigen Managements" des in Straßen investierten Vermögens.Zunächst wird nachvollzogen, warum viele Straßen ihre Aufgabe, die Verkehrslasten schadlos zu ertragen, nicht gerecht werden können: Sie seien zu schwach dimensioniert (u.a. wegen der zu Zeiten des Baus vieler Straßen nicht vorhergesehenen Entwicklung der Motorisierung, besonders des Schwerverkehrs, wegen der mehrfachen Erhöhung der zulässigen Achslasten und Gesamtgewichte, wegen der Überladungsneigung des Güterverkehrs) und durch Aufgrabung der Versorgungsträger geschädigt.Als "mächtige Waffe im Arsenal des Ingenieurs" bei der Forderung nach ausreichenden Erhaltungsmitteln wird die wissenschaftlich fundierte, objektive, meßtechnisch gestützte Zustandserfassung und deren verständliche Präsentation bezeichnet.Ohnehin fordert der Autor die generelle und konsequente Anwendung von Kosten-Nutzen-Analysen für möglichst viele Varianten infragekommender Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen, und zwar unter Einschluß aller Nutzerkosten und über die gesamte rechnerische Lebensdauer einer Straße (z.B. 40 Jahre).(-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Highw.transp., 35(1988), Nr.4, S.28-35, Abb.;Tab.