Regionale Arbeitsmarktungleichgewichte bis 1985. Raumwirtschaftliche Konsequenzen der Schere zwischen verstärkter Erwerbstätigenzunahme und abgeschwächten Wachstumsimpulsen in den nächsten 10 Jahren.

Keil, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2625-4
BBR: Z 2509
IRB: Z 930

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das bisherige dynamische Wirtschaftswachstum wird von einer zunehmenden Stagnation bei gleichzeitiger Zunahme der Anzahl der Erwerbsfähigen abgelöst.Die sich hieraus ergebenden Beschäftigungsprobleme sind regional stark unterschiedlich ausgeprägt.In den wirtschaftlich schwächsten Gebieten wird gleichzeitig auch die Erwerbsfähigenquote höher sein als in den verstädterten Gebieten.Umfangreiche Wanderungsströme in die Verdichtungsgebiete sind zu erwarten.Ziel des Verfassers ist es, die Auswirkungen der räumlich unterschiedlichen Ungleichgewichte auf die regionale Dynamik von Wirtschaft und Bevölkerung abzutasten und die Möglichkeit für alternative Strategien kombinierter Wirtschaftsstruktur und Raumordnungspolitik aufzuzeigen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

WIST-Informationen, Wien (1976), 32, S. 3-16, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen