Der Einfluss von Netznutzungsentgelten auf die Last im Verteilernetz.
Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ilmenau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 645/175
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Energiewende verfolgt die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz, die Senkung der CO2-Emissionen sowie die Erhöhung des Anteiles der regenerativen Energieerzeugung am Bruttostrombedarf. Damit geht u.a. ein erhöhter Bedarf an Netzkapazitätsmanagement einher. Variable Netzentgelte stellen eine Möglichkeit dar, diese knappen Netzkapazitäten zu bewirtschaften. Es werden zwei neue Berechnungsansätze für Netznutzungsentgelte betrachtet. Zum einen multivariable Netznutzungsentgelte, welche zeitlich abhängige Leistungs- und Arbeitspreise aufweisen. Zum anderen die Netzentgelt-Flatrate, welche ein reines Leistungspreismodell darstellt und die Netznutzung über einen monatlichen Festpreis abrechnet. Neben der Methodik beider Ansätze werden sowohl die Auswirkungen der neuen Netzentgeltsystematiken auf den Lastfluss im Niederspannungsnetz erläutert als auch die Problematik der Umsetzung von Netzentgelten im Spannungsfeld von Politik, Rechtsprechung und Netzbetriebsführung diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 190 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ilmenauer Beiträge zur elektrischen Energiesystem-, Geräte- und Anlagentechnik; 13