Aufgabenreform in der Schweiz. Eine Übersicht und Zwischenbilanz.

Mueller, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1944
IRB: Z 1019
BBR: Z 221

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die erste Welle der Verwaltungsreformen in der Schweiz ist verebbt. Die Reformen zielten auf die Verbesserung der Regierungsfähigkeit und der Verwaltungsführung mit Hilfe der Delegation von Aufgaben auf untere Verwaltungsebenen, durch Verstärkung der Koordination innerhalb der Verwaltung und durch den Ausbau der Stabsorganisation. Die Aufgabenreform dient zur Überprüfung der Aufgabenverteilung zwischen Staat und Privaten und zwischen verschiedenen Gemeinwesen. Dies kann als Privatisierung oder als Neuverteilung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden erfolgen. Es wird hierzu auf die Entwicklung im Bund, auf einzelne Projekte in verschiedenen Kantonen und auf die Aufgabenreduktion eingegangen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Verwaltung, Berlin 17(1984), Nr.4, S.465-491, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen