Die retrospektive Bewertung der stationären Erziehungshilfe durch ehemalige Kinder und Jugendliche. Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Wirkungsorientierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im empirischen Teil der Arbeit wird die Befragung der ehemaligen Heimkinder vorgestellt, die mit sechs Jugendhilfeeinrichtungen in drei Bundesländern durchgeführt wurde. Mit einer exemplarischen Einzelfallstudie wird in das subjektive Erleben einzelner Menschen eingeführt, die unter ihrer Kindheit im Heim schwer gelitten haben. Zugleich wird die bundesweite Diskussion über die Zustände in deutschen Heimen in den 50er bis 70er Jahren dargestellt, die durch ähnliche Berichte ehemaliger Heimkinder ausgelöst wurde. Sie sehen ihre Vergangenheit als systematische Unterdrückung an und fordern Wiedergutmachung. Für die Befragung der Ehemaligen war dies der Hintergrund, auf dem die Fragen entstanden sind: welche Qualitäten und welche positiven wie negativen - Erfahrungen haben die Ehemaligen wahrgenommen und wie bedeutsam waren diese aus ihrer subjektiven Sicht? Welche Merkmale der Einrichtung waren hilfreich, welche waren belastend? Welche Bestandteile der Heime würden die Ehemaligen beibehalten und welche würden sie ändern? Wie geht es den Ehemaligen in ihrem heutigen Leben? Wie nachhaltig wirken die belastenden und die hilfreichen Faktoren? Die biografischen Einordnungen der Ehemaligen werden quantitativ und qualitativ ausgewertet. Sie bilden einen eigenständigen Beitrag zur differenzierten retrospektiven Bewertung der Qualitäten und Entwicklungen der stationären Jugendhilfe. Es wird erstmalig auf breiter empirischer Basis der Impact der stationären Jugendhilfe systematisch erfasst. Damit bietet diese Arbeit einen eigenen wissenschaftlichen Beitrag zur Wirkungsforschung in der Jugendhilfe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
600 S.