Recreation geography.

Smith, Stephen L.J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/2537
BBR: B 9756

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Private und öffentliche Entscheidungsträger haben sich in den 80er Jahren verstärkt mit den Mustern und Entwicklungen des Freizeitverhaltens auseinanderzusetzen. Entscheidungen, die den Erholungssektor betreffen, bedürfen der Analyse der gegenwärtigen Situation und der Prognose einer zukünftigen Entwicklung. Dieser Band versucht eine Aufarbeitung der aktuellen Forschungslage in der Freizeitgeographie. Deren Grundlagen sind zunächst beschreibend-empirisch. Die nächste Ebene der Forschung ist die Erklärung bestimmter Phänomene mit Hilfe von Modellen, z. B. Muster internationalen Reiseverkehrs, Probleme der Grünflächenbenutzung, die Entwicklung von Erholungsgebieten usw. Auf der Grundlage dieser Erklärungsmodelle können dann Voraussagen über Trends gemacht werden, die ihrerseits durch entsprechende politische Maßnahmen aufgegriffen und beeinflußt werden können. Hiermit würde die Forschung normativ Entwicklungen bewerten und Material für politische Entscheidungsprozesse liefern. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

London: Longman (1983), XV, 220 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Themes in resource management

Sammlungen