Die Industrie als Impulsgeber für die Wirtschaft der Region Stuttgart. Strukturwandel und Dienstleistungsverflechtung im interregionalen Vergleich.

Ring, Peter
Regioverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Regioverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/900-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung ist es, die Stärken der regionalen Industrie und deren Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung aufzuzeigen. Dabei geht es insbesondere um die Darstellung des Zusammenspiels von Industrie und Dienstleistungen im Wachstumsprozess. Hierbei sollen auch Entwicklungsengpässe identifiziert und den politischen Instanzen Ansatzpunkte für eine wachstumsorientierte Regionalpolitik an die Hand gegeben werden. Die Untersuchung verfolgt zwei Ansätze, eine Analyse der Beschäftigung auf der Basis aggregierter Daten und eine Analyse auf einzelbetrieblicher Ebene auf Basis einer Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass das Netzwerk Industrie in der Region rund 50 % aller Arbeitsplätze stellt und ein weit verzweigtes Zuliefernetz besitzt, und damit die Industrie für die gesamtwirtschaftliche Bedeutung größer als in den meisten anderen Wirtschaftszentren Deutschlands ist. Die Bedeutung der Dienstleistungen nimmt zu, Stuttgart ist neben München das Zentrum technischer Dienstleistungen. Identifiziert wird ein zunehmender Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, was politische Anstrengungen in Richtung vermehrter Ausbildung und Zuwanderung erfordert. Außerdem wird die Propagierung eines Leitbilds Stuttgart=Technik+Design vorgeschlagen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

62 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition StadtWirtschaft

Sammlungen