Es war eben unsere Schulzeit. Das Bremer Volksschulwesen unter dem Nationalsozialismus.

Wissmann, Sylvelin
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1826

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Autorin beschreibt das Volksschulwesen auf lokal begrenztem Gebiet in mehreren, von historischen Zeitabschnitten eingeschlossenen selbständigen Phasen, die von der Zeit der Weimarer Republik über die Periode unter der NS-Herrschaft in Friedens- und Kriegszeiten gehen. Von besonderer Relevanz ist die Frage nach der Diskontinuität bzw. Kontinuität im Schulalltag, der die Auswirkungen der NS-Ideologie auf das Gesamtbildungskonzept mit einschließt. Im wesentlichen wird in dieser Arbeit das Ziel angestrebt, eine Übersichtsdarstellung über die Volksschule der NS-Zeit mit möglichst gleicher Gewichtung aller dabei auftretenden Teilaspekte zu gewährleisten. Unter anderem werden dargestellt: Außerschulische Verpflichtungen durch Partei und Verbände, die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs in den ersten Kriegsjahren und die Evakuierung 1943/44 im Zeichen des "totalen Krieges". mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

398 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen; 58

Sammlungen