Tipps zur gering-investiven Bestandssanierung. Forschungsprojekt bestätigt: Monitoring und optimierter Betrieb senken den Energieverbrauch im Bestand.
Bauverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
0948-0048
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 586 ZB 6756
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus energetischer Sicht ist dieses Gebäude eher kritisch zu betrachten, als Forschungsprojekt aber ideal: ein Wohn- und Geschäftshaus im Nutzungsgebiet in Stuttgart-Wangen. Die Bausubstanz des dreistöckigen Gebäudes stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist denkmalgeschützt. Eine konventionelle energetische Sanierung ist daher wirtschaftlich nicht machbar. Hier erforscht unter Leitung des Fraunhofer IOSB ein Experten-Konsortium, welches Einsparpotential durch die Optimierung der Betriebsführung von Heizung und Lüftung zu erreichen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Facility-Management
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 41-43