Gesundheitsbericht Berlin-Mitte. Häusliche Gewalt und Gesundheit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Häusliche und familiäre Gewalt stellen Problemfelder mit schwerwiegenden, weitreichenden und langanhaltenden Auswirkungen dar. Neben dem großen Leid und der Zerstörung von Lebensperspektiven, welche durch Gewaltanwendung bei den Betroffenen verursacht werden, entstehen in ihrer Folge auch starke Belastungen für die gesamte Gesellschaft. Lebens-, Beziehungs- und Liebesfähigkeit Gewaltbetroffener werden ebenso beeinträchtigt wie ihre Ausbildungs-, Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten; nicht zuletzt müssen von ihnen auch in erheblichem Maße Therapieeinrichtungen und soziale Sicherungssysteme in Anspruch genommen werden, wodurch neben den personellen auch hohe materielle Kosten entstehen. In der öffentlichen Diskussion werden diese Zusammenhänge oft ebenso wenig berücksichtigt, wie sich die häusliche und familiäre Gewalt selbst vielfach der allgemeinen Wahrnehmung entzieht. Hier Abhilfe zu schaffen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen ist das Ziel, das sich das Bündnis gegen häusliche Gewalt im Bezirk Mitte gesetzt hat. In diesem Kontext ist auch der Gesundheitsbericht zu sehen. Wir hoffen, dass die hier aufgezeigte Problemanalyse dazu beträgt, dass weitere Bevölkerungsschichten sich an unseren Anstrengungen beteiligen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung; 7