Regionale Politikverflechtung und administrative Kooperationskultur in Europa. Zur Evaluation staatsgrenzüberschreitender Kooperation.

Frensch, Rita
Academia Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Academia Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

St. Augustin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/909
BBR: B 13 287

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Als notwendige Ergänzung zum zentralistischen Konzept der europäischen Integration wird der dezentrale Ausbau der Kooperationskultur in grenzüberschreitenden Regionen betrieben. Die Studie analysiert die grenzüberschreitende Kooperation, ihre Bedingungen und Koordinationsprobleme anhand von zwei Raumordnungsprojekten in der Euregio Maas-Rhein: des "Dreiländerpark"-Projekts, dessen Ziel es ist, den zwischen Maastricht, Heerlen, Lüttich und Aachen gelegenen Freiraum als Gewerbegebiet zu etablieren, vor Zersiedelung zu schützen und touristisch aufzuwerten, und der EURODE-Initiative, in deren Rahmen die bilaterale Kooperation zwischen den Nachbarstädten Herzogenrath und Kerkrade vorangetrieben wird. Die Autorin stützt sich dabei auch auf Interviews mit Initiatoren und Verantwortlichen der Projekte. Abschließend wird ein Evaluationsmodell zur Beschreibung grenzüberschreitender Kooperationsprojekte erstellt. Die Analyse entspricht dem Stand von 1993. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 251 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen