Landschaftsverbrauch. Ökologische, ökonomische und politische Aspekte der Nutzung des Raumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3463-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschaftsverbrauch wird als Inanspruchnahme der natürlichen Umwelt durch Straßen, Siedlungsflächen und andere Formen der Betätigung des wirtschaftenden Menschen und die daraus resultierende Beeinträchtigung der natürlichen Ressourcen, Nahrungsgüter und Erholungspotentiale definiert. Neben der Darstellung der Auswirkungen von Landschaftsverbrauch und der wirtschaftstheoretischen Behandlung des Gutes "Umwelt" enthält die Arbeit als weiteren Untersuchungsschwerpunkt die Funktionsfähigkeit von Entscheidungsmechanismen auf staatlicher und kommunaler Ebene sowie die Ausprägung von bestimmten Strategien, die häufig einer sinnvollen Problemlösung hinderlich sind. Die These der Notwendigkeit fachübergreifender Forschung und ressortübergreifender Umweltpolitik wird bestätigt. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hohenheim:(1980), 170 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diplomarbeit; Hohenheim 1980)