Stadtlandschaften entwerfen? Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104/64
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Was kann Planung und was kann sie nicht? Orientiert an Arbeiten der Aktor-Netzwerk-Theorie rekonstruiert der Autor die lokale städtebauliche Praxis am Beispiel von vier ausgewählten Mikrostudien, um in einem zweiten Schritt Planungsansätze wie "Handbuch zum Stadtrand", "After Sprawl", "Neun Thesen zur Stärkung der Peripherie" und "Zwischen Stadt Entwerfen" auf ihre Alltagstauglichkeit zu beurteilen. Er zeigt, dass sich zukunftsfähige Handlungstheorien der Stadtplanung den Dynamiken gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse stellen müssen, und erläutert, wie sie ihre raumplanerischen und topologischen Perspektiven um eine Perspektive des relationalen Entwerfens erweitern können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
568 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Urban studies