Thesen zur Problematik des Baugebots. Baulückenschließung durch Wohngebäude.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirksame Anwendung des Baugebots nach § 39b BBauG verlangt neben der Klärung verfahrensrechtlicher Fragen die Einbindung in die Stadtentwicklung, Bodenpolitik und Wohnungsbaufinanzierung. Hierzu sind insbesondere der unbestimmte Rechtsbegriff "wirtschaftliche Zumutbarkeit" zu konkretisieren und die Frage der Grundstücksbewertung zu diskutieren. Als Lösungsansaetze bieten sich die objektive Wirtschaftlichkeit an, die über öffentliche Förderung herstellbar ist und der Ertragswert des bebauten Grundstücks. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 34(1982)Nr.9, S.652, 654, Lit.