Qualitätsentwicklung und Vernetzung in der Gesundheitsförderung. Der Arbeitskreis "Älter werden im Bremer Westen". Kurzfassung der Magisterarbeit von Kathrin Knorr und Sandra Schmidt.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2050
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Gesundheitstreffpunkts West ist neben der Prävention eine nachhaltige Gesundheitsförderung in einem Stadtteil mit sozialen Brennpunkten, das neben der individuellen Gesundheitsförderung nur durch die Vernetzung verschiedenster Akteure im Stadtteil und über eine Koordinierung und Bündelung der Aktivitäten erreicht werden kann. Qualitätssicherung bei der Gesundheitsförderung ist wenig gefüllter Begriff und zugleich eine berechtigte Forderung vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen. Für die Praxis fehlen jedoch gerade für die komplexen Felder der Stadtteilarbeit handhabbare Instrumente, um die Funktionsweise von Netzwerken zu erklären und deren Wirkungen und Erfolge beurteilen zu können. Vor diesem Hintergrund stellte sich der Arbeitskreis "Älter werden im Bremer Westen", der vom Gesundheitstreffpunkt West koordiniert wird, für eine exemplarische Studie zur Verfügung. Die Ergebnisse des Forschungsprozesses werden in der Broschüre zusammmengefasst. Welche Kriterien und Instrumente sich als valide undpraktikabel gerade für kleine Projekte erweisen, muss weiter erprobt werden. Die vorliegenden Qualitätskriterien können ebenso wie die Handlungsempfehlungen Anstöße zur Qualitätsentwicklung für andere Netze in der Stadtteilarbeit geben. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.