Möglichkeiten und Mut zum "kleinen Grün". Von Gärten und Grün im Lebensalltag - an, auf, hinter und vor Häusern und Wohnungen.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gärten und Grün an, auf, hinter und vor Häusern und Wohnungen sind der Wunschtraum vieler, sind für familiäres und singuläres Leben ebenso wichtig wie für die Gemeinschaft. Denn Gebäude und Freiraum gehören zusammen, sind gleichwertige und sich ergänzende Teile eines Ganzen, sind ein räumliches Kontinuum. Die Gestaltung und das Grün sollten sich jedoch entsprechen, qualitativ und quantitativ. Beides in eine dauerhafte Beziehung miteinander zu bringen, heißt immer auch Natur und Technik zu kombinieren. Mit etwas Fantasie, Kreativität und Mut eröffnet sich dabei ein weites Spektrum zur Verbindung von Gestaltung und Pflanzen: Das zieht sich von Terrassen und den Vor-, Hinter- und Wintergärten zu ebener Erde über Balkons, Loggien und Veranden bis hinauf zu Gärten auf den Dächern der Häuser. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 11/12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 749-756
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Freiraumplanung , Stadtbegrünung , Wohngebäude , Garten , Balkon , Terrasse , Loggia , Grünfläche , Gartengestaltung