Bestandserhebung gemeindepsychiatrischer Verbund.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1145-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Zustand der psychiatrischen Versorgung in der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie stellt die Frage nach Defiziten im Bereich Einrichtungen und Dienste und versucht, die vorhandenen und wünschenswerten Kooperationsbeziehungen aufzuzeigen. Grundlage für die Bestandserhebung ist das vom Land Baden-Württemberg entwickelte Konzept des Gemeindepsychiatrischen Verbundes, in dem alle Angebote der psychiatrischen Versorgung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich vernetzt werden sollen. Ein wesentliches Ziel dabei ist die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Hilfsangebote in einem festgelegten Versorgungsgebiet damit psychisch kranke Menschen so lange wie möglich in ihrer normalen Umgebung leben können bzw. nach einem Klinikaufenthalt so früh als möglich wieder dorthin zurückkehren können. Für die Stadt Stuttgart wird im Bericht festgehalten, daß die verschiedenen Bausteine der Versorgungslandschaft wie Behandlung und Beratung, Wohnen, Arbeit sowie Selbsthilfe und Tagesstruktur grundsätzlich vorhanden sind, in verschiedenen Bereichen jedoch noch qualitativer und quantitativer Entwicklungsbedarf besteht. So z. B. beim Ausbau im stationären Wohnen, in der Krisen- und Notfallversorgung sowie in der Entwicklung einer sektorisierten Versorgung mit verbindlichen Kooperationsabsprachen. Mit den Untersuchungsergebnissen wurde erstmals eine Planungsgrundlage geschaffen, die Anhaltspunkte gibt und Umsetzungsschritte aufzeigt für einen bedarfsgerechten Aus- und Umbau der psychiatrischen Versorgung der Landeshauptstadt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 130 S.