Urbane Biodiversität als städtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept. Analyse, Umsetzung und Perspektiven.

Roden, Valentin
Mohr Siebeck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr Siebeck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 652/111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Erhaltung der Biodiversität im Siedlungsraum trägt aufgrund der Vielfalt der dort vorkommenden Arten und Lebensräume zum nachhaltigen Biodiversitätsschutz bei. Die besonderen Voraussetzungen für den Schutz der urbanen Artenvielfalt werden jedoch durch das Städtebaurecht bislang nicht hinreichend berücksichtigt. Das Recht der Bauleitplanung kann insbesondere den Ausgleich zwischen urbanem Biodiversitätsschutz und der städtebaulichen Innenentwicklung kaum im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit bewältigen. Der Autor analysiert die derzeitige Rechtslage im Städtebau- und Naturschutzrecht. Unter Beachtung der Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen im Siedlungsraum entwickelt er Vorschläge zur Anpassung der Rechtslage für eine bessere Berücksichtigung des urbanen Biodiversitätsschutzes einerseits und den Ausgleich mit der Innenentwicklung andererseits.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXI, 389 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Recht der Nachhaltigen Entwicklung; 20

Sammlungen