Das Bauherrenmodell im Wohnungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2264
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach zuverlässigen Schätzungen sind von 1969 bis 1981 ca. 120 000 Wohnungen im Bauherrenmodell placiert worden. Die Arbeit stellt die Grundzüge und Entstehungsursachen des Bauherrenmodells vor und beschreibt die steuerlichen Vorteile (Werbungskosten, Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Grund- und Vermögensteuer usw.) des Modells. In Beziehung gesetzt werden dabei das Bauherrenmodell und seine Wirkungen auf die Wohnungsnachfrage bzw. das Wohnungsangebot, auf die Bauwirtschaft und das Steueraufkommen sowie auf den sozialen Wohnungsbau. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Deubner (1983), XI, 122 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Kiel 1983)