Gute Beispiele: Referenzstrecken für einen besseren SPNV. Ergebnisse eines bayerischen Modellprojektes zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie der Fahrgastzahlen.

Eckert, Alexandra
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Referenzstrecken sind ausgesuchte Eisenbahnstrecken, die zwischen 2001 und 2006 unter besonderer Betreuung der Bayrischen Eisenbahngesellschaft standen. An diesen Strecken (Bayrische Oberland,- Gräfenberg-, Paartal- und Waldbahn) wurden fachübergreifend streckenbezogene Arbeitsgruppen gebildet und rund 50 für den bayrischen SPNV modellhafte Maßnahmen aus den Bereichen Qualität und Marketing umgesetzt. Die Ergebnisse von Fahrgastzählungen und -befragungen zeigen, dass sich durch die Bündelung von Maßnahmen Fahrgastzuwächse und höhere Zufriedenheitswerte erzielen lassen. Die Arbeitsgruppen ermöglichten Maßnahmen, deren Realisierung sonst durch langwierige Abstimmungsprozesse und bürokratische Hindernisse erschwert werden. difu
Reference tracks are well selected railway tracks which were in special charge of the Bavarian railway association in the years between 2001 and 2006. Some interdisciplinary working groups were built, each individually responsible for one of these tracks (Bayrische Oberland-, Gräfenberg-, Paartal and Waldbahn). They realized about 50 exemplary quality and marketing measurements for the Bavarian public rail transport. Results of a passenger census and interviews demonstrate a customer increase and more satisfaction by this bundling of measurements. The heterogeneous working groups allowed some measurements which are often complicated to be accomplished due to protracted coordination processes and administrative obstacles. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-36

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen