Wasserkraftkonzept Elz und Wilde Gutach. Betrachtung ungenutzter Querbauwerke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Diskussion um erneuerbarer Energien - Wasserkraft - einerseits und die Umsetzung der gewässerökologischen Ziele der Wasserrahmenrichtlinie andererseits, sind Zielkonflikte an der Tagesordnung. Vermehrt werden zu einzelnen Standorten Anfragen bzw. Interessensbekundungen und die damit verbundenen Konflikte auch an das Regierungspräsidium Freiburg herangetragen. In aller Regel ist dabei eine alleinige und isolierte Betrachtung eines Standortes nicht ausreichend. Dies gilt besonders für die Flusssysteme von Rench, Kinzig, Elz, Dreisam und Wiese, die Programmgebiete der international abgestimmten Wiederansiedlung von Langdistanzwanderfischen ("Lachsgewässer") sind. Vor allem Standorte an der Kinzig und an der Elz stehen im Mittelpunkt der Diskussion um konkurrierende Nutzungen. Die beteiligten Fachabteilungen 3 und 5 des Regierungspräsidiums Freiburg wurden von der Hausspitze des Regierungspräsidiums beauftragt für die beiden Lachsgewässer Elz und Wilde Gutach gemeinsam mit dem zuständigen Landratsamt Emmendingen eine Konzeption auszuarbeiten. Ziel ist es, die vorhandenen, ungenutzten Querbauwerke daraufhin zu untersuchen, ob eine Wasserkraftnutzung aus wasserwirtschaftlicher, fischereiökologischer und naturschutzfachlicher Sicht ohne erkennbare größerer Konflikte möglich ist. Das Konzept wendet sich an potenzielle Interessenten und soll Anhaltspunkte dafür liefern, an welchen Standorten eine aus der Sicht des Gewässer- und Naturschutzes konfliktarme Wasserkraftnutzung möglich ist ("Positivstandorte"). An Standorten, die in der Positivliste nicht aufgeführt sind, ist eine Wasserkraftnutzung damit zwar nicht ausgeschlossen, jedoch zeigt die Studie, dass in diesen Fällen ein höheres Konfliktpotenzial zu erwarten ist und der Einzelfall dann umfangreich zu betrachten sein wird. Weitere Belange wie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Denkmalschutz, Straßenbau u.a. wurden nicht geprüft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S., Anh.