Lebensbedingungen und Verkehrsmobilität. Determinanten, Entwicklungsformen und Perspektiven ländlicher Verkehrsmittelwahl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/98
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Fragen der Verkehrsversorgung des ländlichen Raumes wurden in der deutschen verkehrswissenschaftlichen Literatur bis Mitte der 70er Jahre lediglich qualitativ und sporadisch untersucht. Die sorgfältige Untersuchung der Angebots- und Nachfrageverhältnisse im öffentlichen Personennahverkehr in den Landkreisen Rotenburg/Wümme und Sigmaringen bildete die Grundlage für die umfassende Darstellung einer wirklichkeitsnahen flexibleren Verkehrspolitik eines mittleren Weges für ländliche Räume. Die vorgelegten Hypothesen zum ländlichen Verkehrsverhalten drängten auf die Einbeziehung eines sozialpsychologisch und siedlungssoziologisch begründeten Rahmens räumlichen Verhaltens. Verkehrspolitik im ländlichen Raum ist demnach weit mehr als ein bloß technisch-finanzielles Problem zwischen privater PKW-Benutzung und staatlich alimentierter Mobilitätsökonomie. jp/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1985), 420 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 17