Methoden der empirischen Regionalforschung. Teil 1.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IFWP 1049 SN-2/74

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der am 29./30. April 1971 zur 1. konstituierenden Sitzung zusammengetretene Ausschuß stellte sich die Aufgabe, die Anwendung bereits erarbeiteter neuer Methoden und vorhandener Ansätze im Rahmen der Stadt- und Regionalforschung sowie der Planungslehre und Planungspraxis zu fördern und zu vertiefen. Der Band enthält die Beiträge Treuner, P. Fragestellungen der empirischen Regionalforschung. Bahr, G. Katalog aktueller Fragestellungen in der Stadtplanung. Klemmer, P. Müller, J. H. Zusammenfassender Methodenüberblick. Schaefer, H. Die Schätzung regionaler Bewegungskomponenten von Zeitreihen mit Hilfe traditioneller Methoden. Böventer, E. von Regressionsanalyse. Hampe, J. Die Bedeutung der Regressionsanalyse in der Regionalforschung. Geisenberger, S. Spektralanalytische Methoden zur Untersuchung von Zeitreihen. Klemmer, P. Die Shift-Analyse als Instrument der Regionalforschung. Klemmer, P. Die Faktorenanalyse als Instrument der empirischen Strukturforschung. Strassert, G. Nutzwertanalyse. Dheus, E. Die Kosten-Nutzen-Analyse. Klatt, S. Simulationsverfahren als Instrument der empirischen Regionalforschung. Böhlk, W. Diedrich, H. Lineare Programmierung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover, Jänecke (1973) IX, 230S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Veröffentlichungen; 87

Sammlungen