Vom Seminar zur NS-Lehrerbildungsanstalt. Die Braunschweiger Lehrerausbildung 1918 bis 1945.
Böhlau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Böhlau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1330
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wesen einer Gesellschaft ist u.a. auch an seinen Bildungsinhalten, Lehrstoffen und Bildungszielen, der Methodik und Didaktik ersichtlich. Auf dem Gebiet der Volksschullehrerausbildung sind bildungspolitische Reformversuche einer wesentlich größeren Aufmerksamkeit des Staates und seiner Institutionen teilhaftig geworden. Es wird der Strukturwandel der braunschweigischen Lehrerausbildung, im Hinblick auf die NS-Zeit, im Zeitraum von 1918 bis 1945 thematisiert. An den institutionellen Formen der Lehrerausbildung (das universitäre Lehrerbildungsmodell, die Lehrerseminare, die Bernhard-Rust-Hochschule für Lehrerbildung und deren Nachfolgeanstalten in Braunschweig, Wolfenbüttel und Helmstedt wird der Niedergang der Ausbildungsqualität bis 1945 dargestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen der Verlauf und die Ursachen dieses Niedergangs. Deshalb dient die Darstellung im wesentlichen dazu, Kontinuitäten, Diskontinuitäten und Parallelen herauszuarbeiten, die zum Verständnis beitragen können. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 468 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; 16