Nachhaltiges Bauen. Themenschwerpunkt.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Studien des Instituts für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken haben gezeigt, dass aus dem Abriss von Gebäuden zirka 38 Prozent der Bauelemente sofort wieder verwendet werden könnten. Schon bei der Planung eines Neubaus sollte daher das Ende des jeweiligen Bauwerks in Betracht gezogen werden. Denn mit einer vorausschauenden Materialwahl- und -verwendung lässt sich der Anteil der Bauteile erhöhen, die nach Abbruch recycelt werden können. Der Lebenszyklus-Gedanke steht unter anderem im Mittelpunkt der Diskussion über nachhaltiges Bauen, das Planer und Architekten, Wissenschaft und Politik sowie Industrie und Bauherren in zunehmendem Maße beschäftigt. In dem Themenschwerpunkt "Nachhaltiges Bauen" wird in den Beitrag von Wolfram Markus: Billig und gut geht nicht (S. 40-41) formuliert, dass es trotz der intensiv betriebenen fachlichen Auseinandersetzung, der Entwicklung technischer Konzepte und einer guten wissenschaftlichen Basis bisher nicht zu einer breiten Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens gekommen ist. Impulse gibt das neue Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), das die Normung der Ansprüche an nachhaltiges Bauen vorantreibt. Die DGNB versteht sich außerdem als zentrale Organisation für den Austausch von Wissen, für Weiterbildung und für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Auch das Internet-Portal "Nachhaltiges Bauen" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMBVS) bietet breit gefächerte Informationen für Planer, Ausführende und Bauherren. Dem Beitrag folgen zwei Praxisbeispiele, die dem Prinzip des nachhaltigen Bauens folgten. Der Beitrag: Die Wärme bleibt im Haus (S. 42) beschreibt den Neubau des Berufskollegs in Wipperfürth und der Beitrag: Auf neuen Wegen (S. 44) zeigt die Baulösung für eine Grundschule in Wiesbaden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40-44