Rationelle Konzepte im Wohnungsbau - Innovationsstrategien für die Bauwirtschaft. Endbericht zu einem Forschungsvorhaben.

Stroink, Klaus/Eichener, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/26-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Zur Zeit leidet die Bauwirtschaft unter einem konjunkturell bedingten Auftragsrückgang in nahezu allen Segmenten. Eine der wesentlichen Ursachen hierfür sind die im europäischen Vergleich relativ hohen Baukosten, die sich weiterhin dämpfend auf die Baunachfrage auswirken. Der weitaus größte Teil der hohen Kosten liegt in Bereichen, die dem eigentlichen Bauprozess vorgeschaltet sind. So sind zunächst vor allem die hohen Baulandpreise zu nennen. Durch Bodenvorratspolitik, Konversionsflächen, Steuerpolitik usw. bestehen in diesem Bereich Möglichkeiten auf Preispolitik Einfluß zu nehmen. Weitere Kostentreiber sind Erschließungskosten, die Wirkung von Normen und auch die steigenden Anforderungen an die Baustandards. Welche Rationalisierungspotentiale von seiten der Baubetriebe zum Thema Wohnkostensenkung eingebracht werden können, ist Thema des Forschungsberichts. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

InWIS-Berichte; 23

Sammlungen