Sechster DVWG-Workshop über Verkehrsstatistik. Gute Perspektiven durch neue Daten und Methoden. Kurs VIII/92, 24.-25. September 1992 in Heilbronn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2470

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Verkehrswissenschaft braucht empirische Daten, damit vorliegende Hypothesen überprüft und neue Theorien formuliert werden können. Nachdem mangels aktueller Erhebungen den Verkehrsforschern über Jahre nichts anderes übrigblieb, als immer wieder dieselben Datensätze zu analysieren, liegen heute mit den KONTIV 89, der Fahrleistungserhebung 1990 und den Erhebungen über Einsatzmuster von Pkw und Krafträdern, in deren Rahmen Tagesprotokolle für Fahrzeuge erstellt worden sind, neue und zum Teil auch neuartige Datensätze vor. Neben diesen neuen Daten werden in dem Band über den 6. DVWG-Workshop auch innovative statistische Methoden präsentiert, die das Instrumentarium der Verkehrsforschung bereichern, etwa die Latente-Struktur-Modelle, die explizit zwischen Kausalmodellen und Meßmodellen unterscheiden, und insofern den herkömmlichen Regressionsmodellen vorzuziehen sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

182 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 156

Sammlungen