Standortfragen des Dienstleistungssektors bei der Stadtsanierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 624 SIDOC
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der direkte Einfluß wirtschaftlicher Aktivitäten auf Sektor wird dargestellt. Einmal werden durch die Errichtung zentralörtlicher Dienstleistungsbetriebe in der City zusätzliche Steuereinnahmen erzielt und zum anderen eine strukturverbessernde, gemeindebildende Kraft gebildet. Die Vorteile eines innerstädtischen Standorts werden durch die Erreichbarkeit, durch die Agglomeration zentraler Dienste und durch die Möglichkeit zur internen Kommunikation begründet. Diese Elemente werden näher beleuchtet, wobei als Resumee gefordert wird, citynahe Mischgebiete zu erhalten, soziale Erosion zu verhindern, die Entstehung ''grauer Zonen'' (z. B. Verwaltungszentren) zu unterbinden und Flächensanierungen zu vermeiden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Lammers, Gadso u.a.; Stadtsanierung.Hrsg.Universität Karlsruhe, Institut für Städtebau und Landesplanung Karlsruhe, (1969) S. 44-60, Tab.; Lit.