Offener, 2phasiger, kombinierter Architektinnen-/Bauträgerwettbewerb "Emanzipatorische Wohnformen" für zwei Baufelder im Entwicklungsbereich Biesdorf-Süd, Berlin-Marzahn. Entwicklung von Bautypologien im verdichteten, kostensparenden Miet- und Eigentumswohnungsbau. Ausschreibung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/636-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des in dem Band ausgeschriebenen Architektinnen-Wettbewerbs ist die Entwicklung emanzipatorischer Wohnformen mit gestalterisch anspruchsvollen, gut vermarktbaren Bebauungskonzepten. Ausdrücklich zu berücksichtigen sind hier die Anforderungen der Reproduktionsarbeit und der Kindererziehung. Es sind Stadträume zu definieren und variable Wohnformen zu konzipieren, die heute gesellschaftlichen Wohn- und Lebensbedürfnissen entsprechen, d.h. Möglichkeiten und Qualitäten zur Realisierung unterschiedlicher Lebensformen und Haushaltssituationen in verschiedenen Lebensphasen bieten. Erwartet wird eine Auseinandersetzung mit der bisher angebotenen Wohnungsvielfalt und eine Weiterführung, wobei ausdrücklich auf das Ziel eines nachhaltigen Wohnungsbaus, d.h. auf Abgleich von ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen Bezug genommen wird. Ziel ist daneben auch eine verdichtete kosten- und flächensparende Bauweise mit Eigentumswohnungsbau sowie bis zu 40 Wohneinheiten als geförderte Miet-Geschoßwohnungen. Gegenstand sind zwei benachbarte zwischen Stadtteilpark und Grünzone gelegene Baufelder mit einer Fläche von insgesamt rund 13000 qm. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 100 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen