Digitalisierung und Rechtsanwendung.
Mohr Siebeck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mohr Siebeck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
0022-6882
ZDB-ID
Standort
ZLB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Digitalisierung ist seit einigen Jahren nicht nur in Politik und Wirtschaft ein beherrschendes Thema, es beschäftigt auch Juristen zunehmend. Im Folgenden soll es jedoch nicht um rechtsdogmatische Fragen gehen, die sich aus den technischen Möglichkeiten ergeben, etwa ob autonomen Systemen Rechtsfähigkeit zuerkannt werden sollte oder wie es um die vertragliche oder außervertragliche Verantwortung für deren Aktionen steht. Vielmehr wird reflektiert, wie sich durch die Digitalisierung juristische Tätigkeiten, insbesondere die Rechtsanwendung als Kern derselben, verändert haben, weiter verändern könnten und ob das technisch Machbare überhaupt wünschenswert ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Juristenzeitung
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 334-340