Kommunale Doppik. Auswirkungen der Eröffnungsbilanz auf die Haushaltssystematik am Beispiel von Rheinland-Pfalz.

Zöller, Eric
Eul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eul

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1150

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Bereits vor mehr als 10 Jahren startete die öffentliche Verwaltung unter dem Synonym der "Neuen Steuerungsmodelle" vielfältige Versuche, die "Amtsstuben" in moderne Dienstleistungsunternehmen zu verwandeln. In diesen Kontext lässt sich auch die flächendeckende Einführung der kaufmännischen Buchführung, der sog. Kommunalen Doppik, einordnen. Die Einführung der Kommunalen Doppik ist bundesweit ein nicht ganz unumstrittenes und viel diskutiertes Thema. Der Diskussionsschwerpunkt liegt hierbei auf der Erstellung der Kommunalen Eröffnungsbilanz und den daraus resultierenden Erfassungs- und Bewertungsarbeiten. Der Schwerpunkt der Arbeit bietet eine vielseitige, klar strukturierte Anleitung zur Bearbeitung der wesentlichen Bewertungsfälle in der kommunalen Praxis. Neben theoretischen Fachwissen tragen viele praktische Bewertungsbeispiele zum besseren Verständnis der Materie bei. Beantwortet wird nicht nur die Frage, wie einzelne Vermögensgegenstände zu bewerten sind, sondern auch welche Folgen die Bewertung nach sich zieht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 321 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen