Dialog zur Erweiterung der Gedenkstätte Berliner Mauer. Arbeitsbericht Stand: 07.06.2007.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/363
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt des Mauerdialogs ist der Senatsbeschluss vom 20.6.2006 über das "Gesamtkonzept für die Erinnerung an die Berliner Mauer". Der Arbeitsbericht dokumentiert das Ergebnis des Internetdialoges und der Bürgerversammlung im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung. Mit dem Mauerdialog wurde das Konzept einer breiten Öffentlichkeit (im Online-Dialog im Internet, bei den "Mauerstreifzügen" vor Ort) vorgestellt, mit dem Abschluss einer Bürgerversammlung "TED-Meeting vor Ort" und dem Übergang in die Formelle Beteiligungsphase im Rahmen des B-Planverfahrens. Der Ergebnisbericht skizziert Anlass und Ablauf des Mauerdialogs und der begleitenden Öffentlichkeits- und Pressearbeit und fasst die Bürgerempfehlungen zusammen. Die Teilnehmer des öffentlichen Diskurses erarbeiteten vier inhaltliche Schwerpunkte, die bei der Erweiterung der Gedenkstätte zu berücksichtigen sind: 1. Persönliche Erfahrungen dokumentieren, 2. die Dimensionen der Mauer zeigen (durch angemessene Rekonstruktionen, Markieren historischer Spuren), 3. aktuellen Zustand gestalten und 4. Themen und Erfahrungen übertragen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
47 S.