Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau. Räumliche, ökonomische und ökologische Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/400
DST: S 570/74
DST: S 570/74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden Auswirkungen neuer Formen der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau untersucht. Zuerst werden in einer Analyse die Charakteristika der unterschiedlichen Entwässerungselemente herausgearbeitet. Diese Elemente werden untereinander verglichen und ihre potenziellen Einsatzbereiche dargestellt. Anforderungen an den Flächenbedarf sowie ökonomische und ökologische Rahmendaten ergänzen den Vergleich. In einem zweiten Schritt werden realisierte Fallbeispiele, welche ein naturnahes, ökologisch orientiertes Entwässerungskonzept beinhalten, analysiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Flächenanspruch und der räumlichen Lage der Bewirtschaftungselemente. Es werden die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Stadtgestalt und das Wohnumfeld untersucht. Begleitend werden die ökonomischen Aspekte zu den einzelnen Fallbeispielen analysiert. Unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgt eine Bewertung der Entwässerungskonzepte anhand der zu erwartenden Wasserbilanzen dieser Gebiete. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 196 S.