Die Vegetation der Baumberge in Berlin-Heiligensee, einschließlich der angrenzenden Jagen des Tegeler Forst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/388-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion des Begriffes der Stabilität von Mensch-Umwelt-Systemen spielt eine immer größere Rolle in der Landschaftsökologie. Eine notwendige Bedingung für ökologische Stabilität ist die biologische Vielfalt, Diversität einer Landschaft. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich am Beispiel eines Landschaftsausschnittes im Norden Berlins, den Baumbergen in Berlin-Heiligensee, mit den Ursachen hoher Diversität, um eine Beurteilung der weiteren Entwicklung zu ermöglichen. Die angrenzenden Jagen des Tegeler Forst werden zum Vergleich in die Betrachtung einbezogen, um zu klären, wie weit das heutige Bild dieser Landschaft anthropogen bzw. standortlich bedingt ist. Dabei interessiert vor allem die Frage, ob die dort stellenweise stockenden Buchenwälder auch Teile der Baumberge besiedelt haben können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1971), 25 S., Kt.; Tab.; Lit.