Sozialberichterstattung für eine solidarische Sozialpolitik? Analysen zur Sozialberichterstattung 2004. Studie im Rahmen des Projekts Sozialberichterstattung - Instrument solidarischer Sozialpolitik?"

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/2293

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des Projekts "Sozialberichterstattung - Instrument solidarischer Sozialpolitik?" werden verschiedene Sozialberichte bzw. Sozialberichtsthemen analysiert, die sich nicht nur thematisch, sondern auch in Bezug auf Zuschnitt und Reichweite unterscheiden. Mit dem Datenreport 2004 wird eine etablierte Form der nichtamtlichen wissenschaftlich betriebenen Sozialberichterstattung zu objektiven Lebensbedingungen und zur subjektiv wahrgenommenen Lebensqualität in Deutschland vorgestellt. Der von der Bundesregierung verfasste und vorgelegte Zweite Armuts- und Reichtumsbericht analysiert die Entwicklung von Armut und Reichtum im Bezugsrahmen der Lebenslagen in Deutschland für die Zeit von 1998 bis 2003. U.a. darauf beziehen sich auch die Analysen zu den Themen Bildung und Partizipation. Diese Abschnitte konzentrieren sich nicht auf einzelne Berichtsformen, sondern werten nach diesen thematischen Schwerpunkten verschiedene Dokumente aus. Ähnliches gilt für den Abschnitt zur Situation der älteren Generation. Bei den beiden Kinderreports handelt es sich um Sozialberichte einer Nicht-Regierungs-Organisation. Und der Familienatlas 2005 ist wiederum zumindest unter maßgeblicher Mitwirkung der Regierung konzipiert und verfasst worden. Im Unterschied zu den Berichtsteilen, die sich auf Entwicklungen in der Bundesrepublik insgesamt beziehen, ist die Auswertung des Sozialstrukturatlas der Sozialberichterstattung eines Bundeslandes und zugleich einer Kommune gewidmet - der Hauptstadt Berlin. Schließlich gilt der letzte Abschnitt der untersten Ebene in der regionalen Hierarchie - der Sozialberichterstattung in Gemeinden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

96 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen