Informationen zum Main-Donau-Kanal. Main-Donau-Wasserstraße. Teilstrecke Nürnberg-Kelheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6541-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Main-Donau-Kanal ist der zentrale Abschnitt der Rhein-Main-Donau-Wasserstraße (Bamberg-Nürnberg) ist seit 1972 befahrbar. Der südliche Teil (Nürnberg-Kelheim) ist zu rund 75Proz. fertiggestellt. Der Main-Donau-Kanal soll Mittel- und Ostbayern Anschluß an das westdeutsche Wasserstraßensystem bringen und gleichzeitig eine durchgehende Schiffahrtsstraße von Rotterdam bis zum Schwarzen Meer von ca. 3500 km Länge schaffen. Unabhängig von der Fertigstellung des Main-Donau-Kanals müssen die schlechten Fahrverhältnisse der Donau zwischen Geisling und Vilshofen verbessert und die Erosion der Flußsohle gestoppt werden. Die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen beziehen sich nur auf den südlichen Teil des Main-Donau-Kanals. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kanal , Wasserwegebau , Kosten , Finanzierung , Wasserwirtschaft , Wasserverkehr , Natur , Landschaft , Verkehr , Wasserweg
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1987), 16 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kanal , Wasserwegebau , Kosten , Finanzierung , Wasserwirtschaft , Wasserverkehr , Natur , Landschaft , Verkehr , Wasserweg